Pramac - Wallbox Datenschutzrichtlinie

Pramac Wallbox Privacy Policy

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
PR Industrial S.r.l., mit Sitz in Casole d'Elsa, Siena (SI), Località II Piano - 53031, USt-IdNr. 06264860484,
und
WallBox Chargers S.l., mit Sitz in Paseo Castellana Nr. 95, 28046 Madrid,
informieren als Verantwortliche Personen (nachfolgend „Nutzer“), die die Website www.pramacwallboxsolutions.com (nachfolgend „Website“) aufrufen, darüber, dass die auf oder über die Website erhobenen Daten gemäß der EU-Verordnung 2016/679 (nachfolgend „DSGVO“) zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken und in der beschriebenen Weise verarbeitet werden.
Die über das Kontaktformular erhobenen Daten werden von den beiden Unternehmen je nach Nutzertyp erhoben, insbesondere von PR Industrial von Nutzern, die sich für den Bereich Engineering, Beschaffung und Bau (EPC) sowie Gasversorgung interessieren, und von Wallbox von Nutzern, die sich für den Bereich Energieversorgung interessieren, sowie von Ladestationsbetreibern und Solarstromanbietern und -installateuren.
Die beiden Unternehmen sind gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit der Website, behalten jedoch jeweils die ausschließliche Zuständigkeit für die außerhalb der Website durchgeführten Verarbeitungsvorgänge.

1) Arten der erhobenen Daten
PR Industrial und Wallbox erheben die folgenden Daten, die der Nutzer freiwillig über das Kontaktformular auf der Website angibt: personenbezogene Daten und Identifikationsdaten (Name, Titel), Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Unternehmensdaten, Online-Kennungen, Geräte-/IP-Daten und/oder andere allgemeine Daten zur Verfolgung der unter Punkt 2 genannten Zwecke.
2) Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken und auf der jeweils unten angegebenen Rechtsgrundlage erhoben und verarbeitet:
a) Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen auf Anfrage der Nutzer sowie Verwaltung bestehender und potenzieller Kundenbeziehungen;
i) Diese Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen) erforderlich. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck kann erforderlich sein, um Ihrer Anfrage vollständig nachzukommen.
b) Bearbeitung von Informations-/Kontaktanfragen der Nutzer;
i) Diese Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen) erforderlich. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck kann erforderlich sein, um Ihrer Anfrage vollständig nachzukommen.

c) Der Verantwortliche kann seinen gesetzlichen, steuerlichen, verwaltungs- und buchhalterischen Verpflichtungen nachkommen;
i) Diese Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erforderlich. 6(1)(c) (Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen) der DSGVO. Ihre Bereitstellung personenbezogener Daten zu diesem Zweck kann erforderlich sein, um Ihrer Anfrage vollständig nachzukommen.

d) zur Zusendung von Informationen über die Produkte des Verantwortlichen sowie von Werbe- und Geschäftsangeboten;
i) diese Verarbeitung auf Art. 6(1)(a) (Einwilligung) beruht und/oder gemäß Art. 6(1)(f) (berechtigte Interessen des Verantwortlichen) erforderlich ist. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Zusendung von Marketinginhalten und -mitteilungen zur Förderung kommerzieller Aktivitäten.

e) zur Profilerstellung für Marketingzwecke;
i) diese Verarbeitung auf Art. 6(1)(a) (Einwilligung) beruht und/oder gemäß Art. 6(1)(f) (berechtigte Interessen des Verantwortlichen) erforderlich ist. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Personalisierung seiner Marketinginhalte und -mitteilungen zur Förderung kommerzieller Aktivitäten.

f) zur Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb der Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwecke durch den Einsatz von Software und/oder Anwendungen, die auf Gruppenebene implementiert sind;
Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) (berechtigte Interessen des Verantwortlichen). Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen internen Verwaltung und der Generac-Gruppe.

g) um anderen Unternehmen der Gruppe gemeinsamer Verantwortlicher (innerhalb oder außerhalb der EU) die Durchführung von Marketingaktivitäten und/oder die Bereitstellung von Produkt- oder Dienstleistungsangeboten sowie die Durchführung von Studien und statistischen Untersuchungen zu ermöglichen;

Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen des Verantwortlichen) erforderlich. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung von Informationen über die Produkte und Dienstleistungen seiner verbundenen Unternehmen und an der Durchführung von Marktforschung zur Verkaufsförderung.

h) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen sowie für Inkassotätigkeiten;

Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) (berechtigte Interessen des Verantwortlichen). Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Verteidigung und Ausübung seiner Rechte oder der Rechte Dritter.

Die Bereitstellung von Daten zur Erfüllung einer Anfrage ist für die Vertragserfüllung erforderlich. Wenn ein Nutzer Daten nicht (auch nicht teilweise) bereitstellt, kann der Verantwortliche die vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen oder die angeforderten Dienstleistungen nicht erbringen.

3) Methoden der Datenverarbeitung und -nutzung
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden hauptsächlich elektronisch oder automatisiert verarbeitet, in Übereinstimmung mit der DSGVO und durch die Umsetzung spezifischer Sicherheitsmaßnahmen, die Datenverlust, unrechtmäßige oder falsche Nutzung und/oder unbefugten Zugriff verhindern sollen.
Die Daten werden in elektronischer und/oder Papierform gespeichert und auf den Zeitraum beschränkt, der zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Aufgrund geltender gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Grundlage der Einwilligung des Benutzers können sie länger gespeichert werden.

4) Übermittlung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die Daten der Nutzer werden in den Geschäftsräumen der Verantwortlichen erhoben und verarbeitet.
Unbeschadet der Übermittlung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen können personenbezogene Daten zur Verfolgung der oben genannten Zwecke an andere Empfänger oder Empfängerkategorien als unabhängige Verantwortliche oder, falls erforderlich, an speziell ausgewählte und gemäß Art. 28 DSGVO benannte Auftragsverarbeiter übermittelt werden. Hierzu zählen beispielsweise, aber nicht ausschließlich:
– der andere Verantwortliche;
– Versicherungsunternehmen;
– Betreiber der vom Verantwortlichen genutzten Software und technologischen Infrastrukturen sowie Anbieter von IT-Supportleistungen.
Darüber hinaus können die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben werden: (i) wenn die Übermittlung gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften an legitime Drittempfänger von Mitteilungen erforderlich ist, wie z. B. Behörden sowie wirtschaftliche und nichtwirtschaftliche öffentliche Stellen, die Ihre Daten als unabhängige Verantwortliche für ihre jeweiligen institutionellen Zwecke verarbeiten, Gesundheitsbehörden, medizinisches und paramedizinisches Personal usw.; (ii) im Falle außerordentlicher Transaktionen (z. B. Fusionen, Übernahmen, Unternehmensverkäufe usw.).
Die Verantwortlichen weisen den Nutzer darauf hin, dass bestimmte Daten an andere Unternehmen der Gruppe mit Sitz in der EU, im Vereinigten Königreich oder in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt werden können.
Da die Vereinigten Staaten im Vergleich zur Europäischen Union kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, hat der Verantwortliche Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Übermittlung der personenbezogenen Daten des Nutzers in dieses Land nur unter Einhaltung der in Art. 45/49 der DSGVO festgelegten Bedingungen erfolgt, insbesondere unter Einhaltung vertraglicher Vereinbarungen auf Grundlage der von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 46 der DSGVO erstellten Standardvertragsklauseln („SCCs“). Sie haben das Recht, uns zu kontaktieren, um eine Kopie dieser Klauseln zu erhalten.
Wir übermitteln personenbezogene Daten auch an Dienstleister in den Vereinigten Staaten. Diese Dienstleister sind teilweise nach dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert und bieten so einen angemessenen Schutz der Daten. In anderen Fällen haben Dienstleister interne verbindliche Unternehmensregeln eingeführt oder Standardvertragsklauseln mit uns unterzeichnet. Sollte das Unternehmen beabsichtigen, die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen in andere als die oben genannten Länder außerhalb der EU zu übermitteln, erfolgt eine solche Übermittlung nur unter Einhaltung der in Art. 45/49 der DSGVO festgelegten Bedingungen.

5) Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks ihrer Erhebung und Nutzung erforderlich ist (z. B. für die Bereitstellung unseres Kundenservice, die Beantwortung von Anfragen oder die Lösung technischer Probleme), es sei denn, ein längerer Zeitraum ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerlicher oder rechtlicher Verpflichtungen) oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Wenn Sie weitere Informationen zur Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, kontaktieren Sie uns bitte über die im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten und spezifizieren Sie Ihr Anliegen.
6) Ihre Rechte
Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten ausüben.
Insbesondere haben Nutzer, soweit gesetzlich zulässig und vorbehaltlich geltender Einschränkungen und Ausnahmen, folgende Rechte:
• Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nutzer haben das Recht, ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn sie zuvor in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben.
• Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Wie unten beschrieben, haben Nutzer das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich auf ihre persönliche Situation beziehen, zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruht. Nutzer haben außerdem jederzeit das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing (einschließlich Profiling) zu widersprechen.

• Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten. Nutzer haben das Recht zu erfahren, ob personenbezogene Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden, Auskunft über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und auf die verarbeiteten Daten zuzugreifen und eine Kopie dieser zu erhalten.

• Überprüfung und Berichtigung. Nutzer haben das Recht, die Richtigkeit ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.

• Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Nutzer haben das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. In diesem Fall verarbeitet der Verantwortliche ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu deren Speicherung.

• Löschung oder anderweitige Entfernung ihrer personenbezogenen Daten. Nutzer haben das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen zu verlangen.

• Erhalt ihrer personenbezogenen Daten und deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen. Nutzer haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, soweit technisch machbar, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Zur Ausübung ihrer Rechte können sich Nutzer jederzeit per E-Mail an die Verantwortlichen wenden:
PR Industrial Srl „privacy@pramac.com“ oder Wallbox „dpo@wallbox.com“.
• Beschwerde einreichen. Nutzer haben das Recht, bei ihrer zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Die Namen und Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden der Europäischen Union finden Sie unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm.

7) Einzelheiten zum Widerspruchsrecht

Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt des Verantwortlichen oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen verarbeitet, können Nutzer dieser Verarbeitung unter Angabe eines auf ihre besondere Situation bezogenen Grundes widersprechen.

Nutzer sollten wissen, dass sie der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke (einschließlich Profiling) jederzeit kostenlos und ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Widerspricht der Nutzer der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Ob der Verantwortliche personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, erfahren Nutzer in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments.

8) Aktualisierungen
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, indem er die Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls innerhalb dieser Website benachrichtigt und/oder – soweit technisch und rechtlich möglich – den Nutzern eine Benachrichtigung über die dem Verantwortlichen zur Verfügung stehenden Kontaktdaten sendet. Es wird dringend empfohlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen und dabei das unten aufgeführte Datum der letzten Änderung zu beachten.
Sollten die Änderungen Verarbeitungstätigkeiten betreffen, die auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers durchgeführt werden, holen die Verantwortlichen gegebenenfalls eine neue Einwilligung des Nutzers ein.
9) Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich unter folgender Adresse an die Verantwortlichen wenden: PR Industrial Srl „privacy@pramac.com“ oder Wallbox „dpo@wallbox.com“.